| Genre | Show |
| Tag | Samstag |
| Datum | 01.11.2025 |
| Ort | Kulturkeller |
| Einlass | 19:30 Uhr |
| Beginn | 20:00 Uhr |
| Vorverkauf | 19,70 € |
| Abendkasse | tba € |
| Bestuhlung | Sitzplätze |
| Anfahrt |
|
| Website | - |
| Tickets |
Es ist wieder Zeit für KKiKK! – Die Bühne für Fulda. Diese Show läuft zweimal im Jahr und bietet vor allem regionalen Bühnen-Künstlern der unterschiedlichsten Genres eine Plattform. Das schräge Moderatorenteam Wolf Mihm und Shaggy Schwarz präsentiert wieder eine rasante und überraschende Gala-Show. KKiKK – hier wird Kleinkunst ganz groß geschrieben!

Bereits seit über zehn Jahren bespielt Johannes Michel die Bühnen der Barockstadt mit seiner Rockformation Jukebox, die 2023 ihr drittes Studioalbum („Rise With The Tide“) veröffentlichte.

Bei „KKiKK – Die Bühne für Fulda“ verleiht der Sänger und Songwriter diesmal ohne Band den sonst so dynamischen Songs eine nachdenklichere Nuance, doch präsentieren sie sich so in ihrer natürlichsten Form: nur von Akustikgitarre, Fußrassel und mitunter Mundharmonika begleitet.
MICHAL – So außergewöhnlich wie ihr Name, so außergewöhnlich ist auch die Kombination von ausgecheckter Musik mit sarkastischen, humorvollen Texten, die den alltäglichen Herausforderungen des hoffnungslos überforderten Millennials den Kampf ansagen.Inspiriert von den eigenen kleinen und großen Fettnäpfchen des Alltags und unnötigen Fragen, über die sich noch nie jemand Gedanken gemacht hat, schreibt und produziert sie peppig-freche Songs mit Schmiss und kann dabei selbst sogar noch ernst bleiben.

Gelernt hat die studierte Keyboarderin ihr Handwerk an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim und lässt sich dabei musikalisch nicht eingrenzen – egal, ob Funk, R’n’B, House, Jazz, Punk oder Trap, die 26-Jährige komponiert und schreibt ihre Songs, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. So singt und rappt sie bereits im Internet u.a. über Jack-Russel-Terrier, Desinfektionsmittel, Kühlschränke und die Deutsche Bahn und ist mit ihren bekloppten Ideen noch lange nicht am Ende.
Auf Plattformen wie TikTok und Instagram trifft sie damit den Nerv eines breiten Publikums: ca. 115.000 Menschen folgen ihren Profilen, ihre erfolgreichsten Videos haben über 2,6 Millionen Views und etwa 10.000 Menschen hören jeden Monat ihre Musik auf Spotify & Co. Damit wird schnell klar: Von einer Eintagsfliege kann bei MICHAL nicht die Rede sein!

Hubee steht diesmal nicht hinterm Tresen, sondern auf der Bühne! Er bringt seine Beobachtungen aus Küche, Alltag und Zeitgeschehen auf die Kleinkunstbühne – mit viel Humor, Wortwitz und einer guten Prise Selbstironie. Hubee zeigt , dass er nicht nur servieren, sondern auch
Pointen liefern kann.
Die Affirmative ist ein professionelles Comedy- und Improvisationstheater-Ensemble aus Mainz mit sieben Schauspieler*innen und einer Musikerin.
Die Shows verbinden mitreißendes Improvisationstheater, Livemusik, Sketch, Satire und Tanz – und vor allem viel Interaktion mit den Zuschauenden. Das macht jede Show einzigartig.
Improvisationstheater – das ist der Jazz des Theaters. Die Szenen entstehen spontan aus den Erlebnissen und Ideen des Publikums. Dein schlimmstes Bewerbungsgespräch als Musical. Deine WhatsApp-Familienchats als Text der Szene. Ein Foto deines Haustiers als Inspiration für die Hauptfigur der Geschichte.

Neben der klassischen Improtheatershow Nix Festes zählen viele weitere improvisierte Programme zum Repertoire. Publikumsliebling ist etwa der improvisierte Krimi Cluedo, bei dem das Publikum Tatort, Tatwaffe und Mörder im Stil des Gesellschaftsspiels Cluedo ermitteln muss oder die sündhaft witzige Show “Tabu”, bei der die Szenen von den anonymen Geständnissen und Geheimnissen des Publikums inspiriert werden.
Die Shows der Affirmative haben schon tausende Zuschauer*innen und prominente Gäste wie den damaligen DFB-Vorstand Fritz Keller, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder die Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim begeistert. Mit Prominenten wie Alexander Schubert (heute-Show) oder dem Cartoonist Joscha Sauer (nichtlustig-Comics) spielte das Ensemble bereits gemeinsame Shows.
Die regelmäßigen – ausverkauften – Spielorte des Ensembles sind etwa das renommierte Mainzer unterhaus, der Frankfurter Hof und das Mainzer KUZ sowie in Frankfurt die Volksbühne und die Käs. In den letzten Jahren kamen vermehrt Gastspiele in Europa wie in Nancy/Frankreich (théatre de mon désert), Tampere/Finnland (Teatteri Telakka), Dublin/Irland (Teachers Club Theatre) oder Brest/Frankreich (Salle Mac Orlan) dazu.